Im Jahre 1924 begannen die ersten Arbeiten unter der technischen Leitung des Architekten Peter Gannon. Im Fruehjahr 1925 hat Francesco Pasquale, (Golfmeister aus Valle Scure) nach Anregungen eines seiner Schueler, sich auf dieser natuerlichen gruenen „Terrasse“ zwischen Gignese und Vezzo niedergelassen, um seine Ideen zu verwirklichen. Vor ihm lag ein naturwildes ungepflegtes Gelaende, von dem niemand annehmen konnte, das daraus ein guter Golfplatz wuerde. Eine umfangreiche und arbeitsaufwendige Entwaesserung war zunaechst zu bewaeltigen. Nur 3 „Green“ waren zunaechst fertig. Andere Loecher erwiesen sich als unbrauchbar. Und trotzdem schaffte er es aus ihnen in kurzer Zeit bespielbare Flaechen zu machen.
Am 7. Juli 1925 wurde eine Sitzung des Golfvorstands im Hotel Regina in Stresa einberufen, auf der die Eroeffnung des Golfplatzes im September beschlossen wurde. Die ersten Meisterschaften wurden daraufhin zwischen dem 21. und 27. September durchgefuehrt.
Das erste Open in Italien
Am 28. Juni wurde das Preisgeld in Hoehe von £ 3000 festgesetzt, um diese Meisterschaft der „Profis“ auszurichten. So wurde kurzfristig die erste „Italian Open“ gespielt! Nur 3 Spieler schrieben sich ein: Pasquale, Jolly und Prette. Mit Abstand gewann Pasquale mit 154 Schlaegen in 2 Runden. Auch der schweizer Architekt Peter Gannon, damaliger Gewinner der schweizer Meisterschaften, machte mit – als Linkshandspieler. Nach dieser gelungenen „Italian Open“ wurde der Golf Club Alpino noch einmal Schauplatz der Meisterschaften im Jahre 1926 und 1927. Dies war moeglich dank grosser Begeisterung und Unterstuetzung durch Freunde. An der zweiten Open 1926 machten – aufgrund des grossen Bekanntheitsgrades – 16 Spieler mit. Unter den Teilnehmern war sogar Auguste Boyer vom Golf Club Nizza,, der sich mit 147 Schlaegen als Erster qualifizierte, Zweiter wurde A. Ross aus Genf und Dritter A. Grant aus MT Angel. An der dritten Italian Open im Oktober 1927 nahmen bereits 30 Spieler teil. Diese gewann Percy Alliss mit 145 Schlaegen nach einem „play off“ mit Marcel Dellemagne, der dritte Platz ging an Grant mit 149 Schlaegen. Der Sieger bekam eine Goldmedaille und £ 2500 als Praemie. Fuer den zweiten und dritten Platz gab es je £ 1500, fuer den vierten Platz £ 750 und fuer den fuenften Platz £ 500. In diesem „play off“ oder „18 holes“ wie es im offiziellen Schreiben aufgefuehrt wird, machte Percy Alliss dabei den Record von 67 Schlaegen. Der damals verantwortliche Sekretaer und Schiedsrichter war Major Gillespie (in Pension).
Golf Club Alpino nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem Kriegsende wurde die Golfanlage endgueltig fertig. Pasquale machte aus ihm nun einen Meisterschafts-Golfplatz. Von 1938 bis 1942 gab es Meisterschaften in fuer gemischte Doppel. Im Jahre 1942 fanden Wohltaetigkeitstuniere „Pro – Soldaten“ statt. Nach dem Krieg wurden mehrfach Laenderturniere auf dem Fairway des Alpino gespielt. Im August 1945 war die Begegnung Italien, Grossbritannien, Suedafrika und USA. Der Sieg gegen Suedafrika ging an Italien. Von den USA hingegen wusste man, dass diese damals alle „Matchplays“ verloren hatten! Im September 1946 folgten weitere internationale Meisterschaften im gemischten Doppel. Im Juli 1948 folgte die Team-Meisterschaft Alta Italia, im September des gleichen Jahres die italienische Meisterschaft im gemischten Doppel. 1949 wurden die nationalen Damenmeisterschaften im „Matchplay“ ausgespielt. Frau Marsaglia gewann hierbei im Endspiel gegen Frau Lea della Gherardesca mit 8/7. In den Fuenfziger und Sechziger Jahren wurden nun weitere wichtige Nationalturniere gespielt, u.a. viele „Pro-Am“, an denen bekannte „Profis“ wie Ugo Grappasonni, Aldo Casera, Alfonso Angelini, Giacomo Pasquali, Francesco Pasquali und Pietro Manca teilnamen. Heute geht die Erinnerung zurueck in diese Jahre, in denen sich der Golf Club Alpino sehr gut entwickelte, wodurch das Interesse der Monarchen, Prinzen und auslaendischer Staatsmaenner an unserem Golfklub geweckt wurde. So vergroesserte sich staendig der internazionale Bekanntheitsgrad, was sich entsprechend auf das Prestige des Golfclubs auswirkte.
Golf Club Alpino heute
Im Jahre 1988 stieg unter der Leitung von R. della Torre in Varese das Golfteam Alpino in die hoechste Kategorie A1 auf. Die beteiligten Spieler wie Michele Alessi, Gianni Borroni, Ermanno Bertoletti, Gianni Airaga und Mauro della Torre erreichten von Jahr zu Jahr immer bessere Resultate bei den italienischen Mannschafts-Meisterschaften. Dazu gehoerten u.a. auch Roberto Platini, Teresio Comina, Rodolfo Pesati, Tino Cerri, Alessio Alessi und Carlo und Matteo Zaretti. Diese sind heute als sehr gute Golflehrer bekannt. Das Alpino-Herrenteam kam in der hoechsten Kategorie A1 5 mal ins Endspiel und nahmen immer die ersten Plaetze ein. Besonderer Dank gilt allen Praesidenten, wie Vittorio Emanuele Baisini, Bernardo Bossi, Carlo Vittadini, Guiseppe Marenzi und Pupi Alessi Sandonnini, die mit grossem Engagement den Golf Club Alpino geleitet haben. Auch haben alle Mitarbeiter, Sekretaere und Caddymaster viel zu dieser positiven Entwicklung beigetragen.